Dr. med. Jürgen Dahn

SCHMERZTHERAPIE. MANUELLE MEDIZIN. KOMPLEMENTÄRMEDIZIN.

Herzlich Willkommen!

Ihr Anliegen, Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen bei mir im Mittelpunkt. Im Rahmen der Vorbeugung und Behandlung akuter und chronischer Gesundheitsstörungen begleite ich meine Patienten mit einem ganzheitlichen medizinischen Blickwinkel – von Geburt an bis ins hohe Alter. Ich nehme mir Zeit für Sie, um eine individuelle Therapiemethode mit Ihnen zu entwickeln. [...]

Dr. med. Jürgen Dahn

Herzlich Willkommen!

Ihr Anliegen, Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen bei mir im Mittelpunkt. Im Rahmen der Vorbeugung und Behandlung akuter und chronischer Gesundheitsstörungen begleite ich meine Patienten mit einem ganzheitlichen medizinischen Blickwinkel – von Geburt an bis ins hohe Alter. Ich nehme mir Zeit für Sie, um eine individuelle Therapiemethode mit Ihnen zu entwickeln. [...]

Vorträge und Seminare

Vier Medizinische Fachausbildungen. Ein fortschrittliches Konzept.

Vortrags- und Seminarreihe 2018-2019.
Mit Einzelberatung von allen TherapeutINNen.

Für Bewegungsbegeisterte, Gesundheitsbewusste und Schmerzgeplagte.

Jürgen Dahn, Dr. med. Schmerztherapie. Manuelle Medizin. Komplementärmedizin. Spitalstr. 18, 6210 Sursee.
Marilena Criseo. Dipl. Therapeutin für Akupunktur und Chinesische Medizin SBO-TCM.  Praxis im-focus. Industriestr. 12, 6210 Sursee.
Anja Egenlauf. Dipl. Physiotherapeutin. Praxis corpus sanus. Pilatusstr. 24, 6210 Sursee.
Daniela Schenk. Dipl. Medizinische Masseurin EFA.  Manuelle Lymphdrainage. Schüssler Salze. Praxis corpus sanus. Pilatusstr. 24, 6210 Sursee.

Wir haben für Sie zeitgemässe Seminare entwickelt, deren Inhalte vergleichbar in medizinischen Ambulanzen angewendet werden.

Gesundheit, Prävention und Behandlung. Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen praktische Übungen.

Praktisch. Die Vorträge können zum Nacharbeiten über www.drdahn.ch als Video abgerufen werden.

Wir freuen uns auf Sie.

Zeit: Donnerstags von 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Praxis im-focus. Industriestr. 12, 6210 Sursee. Überbauung Buchenhof.

Anreise
ÖV: Vom Bahnhof Sursee 10 Minuten zu Fuss.
PKW: Parkmöglichkeiten vor Ort.

Teilnahmegebühr
Vorträge: Freiwilliger Unkostenbeitrag.
Seminarabend pauschal: 50,- CHF.

Anmeldung für Vorträge und Seminare erbeten.
Per Mail: info@drdahn.ch
Telefon: 041 926 71 00

Hier können Sie sich unseren Flyer zu den Seminaren herunterladen :
seminare_2018_2019.pdf

(mehr …)

Download Bereich

Allergie und Unverträglichkeit. Natürliche Alternativen zu Anitihistamin & Cortison.
Hier können Sie alle Vorträge als Mp3 herunterladen:

  1.  Basiswissen, Krankheitsbilder.
  2. Diagnose- und Therapiepuzzle.
  3. Hyposensibilisierung. Hypnotherapie.
  4. Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Histamin.

Visualisierungen, Fantasiereisen, Autogenes Training
Hier können Sie alle Audiodateien als Mp3 herunterladen:

  1. Selbstvertrauen stärken
  2. Kraft tanken durch „Zu sich selbst nach Hause kommen“
  3. Konzentration stärken
  4. Atemübung für Schwangere
  5. Regenbogen
  6. Einschlafen
  7. Krebstherapie

Kontakt

Adresse
Dr. med. Jürgen Dahn
Gruppenpraxis
Spitalstr.18, 6210 Sursee
Tel. : 041 926 71 00
Fax : 041 926 71 01

info@drdahn.ch
www.drdahn.ch
Besuchen Sie uns auch auf facebook und auf meinem youtube channel

Telefonsprechzeiten
Montag – Donnerstag
08:30 – 11:30 Uhr
14:00 – 16:30 Uhr

Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr

Termine nach Absprache.
Online Terminbuchung
Notfallnummern.

Die Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung.

Unsere Praxis finden Sie in unmittelbarer Nachbarschaft zum Luzerner Kantonsspital in Sursee. Sie erreichen uns bequem mit dem Auto oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln . Unsere Praxis ist komplett barrierefrei.

Anfahrt mit dem Auto

Mit dem Auto von Norden oder Süden kommend fahren Sie über die Autobahn A2 bis Ausfahrt 20 Sursee. Weiter Richtung Zentrum, folgen Sie der
Beschilderung des Spitals. Ihr Fahrzeug können Sie direkt im Parkhaus des Spitals abstellen. Folgen Sie dem Fussweg linker Hand des Parkhauses –
rechts geht es zum Spital – bis zum Ende, hier finden Sie unsere Praxis.

Anfahrt mit Bus und Bahn

Vom Bahnhof Sursee können Sie die Buslinien 81, 86 und 399 bis zur Haltestelle Kantonales Spital nehmen. Von der Haltestelle vor dem Spital sind
es noch etwa 2 Gehminuten: Folgen Sie der Spitalstrasse Richtung Nordosten bis zum Bellevueweg, biegen Sie rechts ab in den Seitenarm der
Spitalstrasse. Beachten Sie die Auschilderung „Gruppenpraxis“ und folgen Sie dem Fussweg bis zum Ende, hier finden Sie unsere Praxis.

Schmerztherapie

Stechend, drückend, beissend, brennend: Schmerzen sind vielschichtig und werden von jedem Menschen unterschiedlich empfunden. Unangenehm sind sie in jedem Fall. Manchmal ist sogar eine Operation notwendig. Schmerzen können ganz plötzlich beginnen. In diesem akuten Zustand sind sie als [...]

Manuelle Medizin

Die Ursprünge der Manuellen Medizin lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. In Europa und den USA hat sich die Methode um 1850 etabliert. Wir haben es also mit einer hoch entwickelten Diagnose- und Therapieform zu tun, die sich durch ihre sanften, aber wirkungsvollen Techniken ebenso [...]

Komplementärmedizin

Komplementärmedizin stellt zum einen eine sanfte Alternative zur Schulmedizin dar, zum anderen ist sie eine gute Ergänzung zu Standardtherapien. Daher wird sie auch in grossen Kliniken wie den Universitätsspitälern Bern und Zürich parallel zu konventionellen Massnahmen angewendet. Die [...]

Schwangerschaft

Vom Schwangerschaftswunsch bis zur Geburt und zur Zeit danach ist es ein schöner und aufregender Weg – gerne begleite ich Sie dabei. Denn mit sanften Methoden der Manuellen Medizin lässt sich dem Organismus und dem Bewegungssystem behutsam, aber wirkungsvoll auf die Sprünge helfen – besonders [...]

Säuglinge, Kleinkinder und Kinder

In meiner Praxis heisse ich bereits Säuglinge herzlich willkommen. Schwangerschaft und Geburt setzen den Körper eines Säuglings besonderen Belastungen aus, die nach der Geburt nicht selten in Störungen des Bewegungsapparats und des Verhaltens [...]

Teens & Twens

Hey, tschau, was lauft? Okay, die Jugendsprache überlasse ich besser Dir. 🙂 Mir geht es auch eher darum, Dich zu verstehen. Die Gesundheit von Teens und Twens liegt mir nämlich besonders am Herzen. Erwachsenwerden ist eine Herausforderung, für [...]

Erwachsene & Senioren

Als erwachsener Mensch stehen Sie mitten im Leben. Vermutlich wissen Sie, was Sie wollen – und was nicht. Krankheiten gehören sicherlich zu letzterem. Fühlen Sie sich nicht gut? Haben Sie Schmerzen in Kopf, Bauch, Brust, den Gelenken oder den [...]

Sportler

Wer Sport treibt, tut seinem Körper viel Gutes: Regelmässiges Ausdauertraining stärkt die Herzmuskulatur und senkt Blutdruck, Cholesterin- und Zuckerspiegel. Sport regt unseren Körper zum Muskelaufbau sowie zur Bildung neuer Knochensubstanz an und senkt das Körpergewicht. Ausserdem hat [...]

Gesundheitsförderung und Prävention

Bewegung an der frischen Luft, eine vollwertige Ernährung und ein gefestigter Geist sind die besten Voraussetzungen für ein gesundes Leben. Gerade das machen die Anforderungen der Moderne uns jedoch nicht immer einfach. Während in den Industrieländern die Lebenserwartung immer weiter steigt, [...]

Körperliche und geistige Gesundheit

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als “Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen” (WHO 1948). Es reicht also nicht aus, bloss körperlich gesund zu sein. Auch psychische oder soziale [...]

Rehabilitation

Schwere Erkrankungen, Verletzungen, Operationen oder Zahnverluste machen unserem Körper zu schaffen. Viele Patienten benötigen danach Rehabilitationsmassnahmen, um zu ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit zurückzufinden. Grund hierfür ist die so genannte “Körpererinnerung”: Sie speichert die [...]

uebermich

Über mich

  • Studium der Humanmedizin in Heidelberg und Mannheim
  • Klinische Ausbildung in Anästhesie und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Mannheim mit Abschluss Facharzt Anästhesie/Schmerztherapie
  • Stetige Weiterbildung in Manueller Medizin (für Säuglinge, Kinder und Erwachsene), Akupunktur, Homöopathie, Naturheilverfahren, Neuraltherapie, Autogenes Training
  • Internationaler Diplomate für Applied Kinesiology (Ärztliche Kinesiologie)
  • Fachärztliche Praxisassistenz im Bereich Spezielle Schmerztherapie in Weinheim
  • Fachärztliche Spitalassistenz im Bereich Konservative Orthopädie in Speyer
  • Fachärztliche Praxisassistenz im Bereich Konservative Orthopädie in Freiburg
  • Aufbau einer „Praxis für ganzheitliche Medizin“ in Karlsruhe
  • Beratende Tätigkeit bei der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr (GfBK) in Heidelberg
  • Hausärztliche Versorgung bei SOS Ärzte Zürich
  • Oktober 2016 Praxis für Schmerztherapie, Manuelle Medizin, Komplementärmedizin in der Gruppenpraxis am LUKS Sursee

Hier können Sie selbst einfach und sicher einen Termin in meiner Praxis reservieren. Bitte beachten Sie, dass Ihre Reservierung verbindlich ist. Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, kontaktieren Sie uns bitte mindestens 24 Stunden im Voraus. Nach abgeschlossener Buchung erhalten Sie eine Bestätigung. Für besondere Termin-Anfragen und in Notfällen wenden Sie sich bitte telefonisch an: 041 – 926 71 00. Die Abrechnung erfolgt über die Grundversicherung.

Seien Sie ALLE herzlich willkommen. In jedem Alter.

Schulmedizin ist selbstverständlich. 

Komplementärmedizin ist JA: so oft wie möglich und IMMER zur Unterstützung der Schulmedizin.
Bei Schmerzen, allgemeinen sowie speziellen Beschwerden UND zur Stärkung des Immunsystems.
Beides kann wirksam und miteinander harmonisierend kombiniert werden.

Und wie können Sie sich stärken?
Waldbaden, Lachen, Sich freuen, Freundschaften leben, Sich bewegen…
Ernährung mit viel Gemüse und Obst, (manchmal hochdosiert) Vitamine (A, B, C, D, E) und Omega 3 Fettsäuren,
aber auch Ozon, Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie, Hypnotherapie. Ärztliche Kinesiologie.
Manuelle Medizin und Neuraltherapie stärken gleichfalls die Inneren Organe. 

Halten Sie sich, Ihre Herz- und Bauchemotionen sowie Ihre Gedanken weltoffen und abwechslungsreich.
In meiner Praxis werden Sie gefördert und unterstützt.
Wenn Sie möchten, dass ich Hausarztfunktionen für Sie übernehme, so sprechen Sie mich bitte an.
Es bestehen gute Möglichkeiten, dass die Krankenkasse zustimmt. 
In zwei neuen Flyern können Sie sich detailliert informieren.
Die Abrechnung erfolgt über die Grund- und Zusatzversicherung.

Die Terminvergabe in meiner Praxis erfolgt entweder über meine Online Terminbuchung
(hier können Sie schnell und unkompliziert den nächsten freien 30 Minuten-Termin für Ihre Untersuchung reservieren)
oder telefonisch (da wir eine Gruppenpraxis sind, kann es zeitweise zu Wartezeiten kommen). 

Herzlich, Ihr Jürgen Dahn