Neben der zunehmenden Umweltbelastung haben industriell verarbeitete Nahrungsmittel, Tiefkühl- und Fertigprodukte einen schädlichen Einfluss auf unsere Gesundheit. Gesättigtes Fett, Zucker und Weißmehl sind tückisch für unseren Organismus. Eine Vielzahl von gesundheitlichen Beschwerden sind mit einer unausgewogenen oder individuell unverträglichen Ernährung begründet.

Die Wissenschaft erkennt die gesundheitsfördernde und sogar krebsvorbeugende Wirkung vieler Nahrungsmittel aus der Natur an. Mit einer Ernährungsumstellung können Sie auf natürliche und aktive Weise Ihren Stoffwechsel unterstützen und eine Verbesserung Ihres Wohlbefindens herbeiführen. Zu einem individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Speiseplan berate ich Sie gern.

Ein paar allgemeine Tipps vorweg:

  • essen Sie so frisch und naturbelassen wie möglich
  • versuchen Sie, industriell hergestellte Fette (“gesättigte Fettsäuren”) zu vermeiden
  • beschränken Sie den Genuss von tierischem Eiweiß auf zweimal pro Woche
  • vermeiden Sie weißen Zucker und Süßigkeiten sowie Weißmehl(-Produkte)
  • nehmen Sie Ballaststoffe, Gemüse und Obst zu sich
  • trinken Sie reichlich Wasser
  • verzichten Sie auf die Mikrowelle
  • essen Sie ab dem späten Nachmittag nur wenig Rohkost
  • lassen Sie Ihren Darm am Abend und in der Nacht zur Ruhe kommen
  • nehmen Sie sich Zeit, um Ihr Essen zu genießen

Für häufige Bauch-, Kopf-, Gelenk- und Muskelschmerzen oder plötzlich auftretenden Juckreiz bzw. Hautausschlag kann eine Nahrungsmittelunverträglichkeit verantwortlich sein. Um herauszufinden, welche Lebensmittel Sie vertragen und welche nicht, genügen eine Laboruntersuchung und/oder eine komplementärmedizinische Nahrungsmitteltestung. Wenn Sie auf die unverträglich getesteten Nahrungsmittel verzichten, wird es Ihnen bald spürbar besser gehen. Oftmals ist eine mehrwöchige Pause von diesen Nahrungsmitteln ausreichend, um Ihren Darm und Körper zu entlasten.

Seien Sie ALLE herzlich willkommen. In jedem Alter.

Schulmedizin ist selbstverständlich. 

Komplementärmedizin ist JA: so oft wie möglich und IMMER zur Unterstützung der Schulmedizin.
Bei Schmerzen, allgemeinen sowie speziellen Beschwerden UND zur Stärkung des Immunsystems.
Beides kann wirksam und miteinander harmonisierend kombiniert werden.

Und wie können Sie sich stärken?
Waldbaden, Lachen, Sich freuen, Freundschaften leben, Sich bewegen…
Ernährung mit viel Gemüse und Obst, (manchmal hochdosiert) Vitamine (A, B, C, D, E) und Omega 3 Fettsäuren,
aber auch Ozon, Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie, Hypnotherapie. Ärztliche Kinesiologie.
Manuelle Medizin und Neuraltherapie stärken gleichfalls die Inneren Organe. 

Halten Sie sich, Ihre Herz- und Bauchemotionen sowie Ihre Gedanken weltoffen und abwechslungsreich.
In meiner Praxis werden Sie gefördert und unterstützt.
Wenn Sie möchten, dass ich Hausarztfunktionen für Sie übernehme, so sprechen Sie mich bitte an.
Es bestehen gute Möglichkeiten, dass die Krankenkasse zustimmt. 
In zwei neuen Flyern können Sie sich detailliert informieren.
Die Abrechnung erfolgt über die Grund- und Zusatzversicherung.

Die Terminvergabe in meiner Praxis erfolgt entweder über meine Online Terminbuchung
(hier können Sie schnell und unkompliziert den nächsten freien 30 Minuten-Termin für Ihre Untersuchung reservieren)
oder telefonisch (da wir eine Gruppenpraxis sind, kann es zeitweise zu Wartezeiten kommen). 

Herzlich, Ihr Jürgen Dahn